Reisetagebuch von Irland
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 25. März 2010 20:25
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 05. April 2013 16:04
- Veröffentlicht am Donnerstag, 25. März 2010 20:25
- Geschrieben von Administrator
- Zugriffe: 15265
Sommerferien in Irland
Es waren dabei:
Nicolas „Nico“, Ramona „ Ramy“, MP3“Magic Phill der Dritte“ Heinzer, Manuela GO( Grosse Organisatorin), Michi der Heizer und Clanführer der Winters, Tiziano“Tizz the Blitz der aus der Kälte kam“, Flavia “Flavour“, Elena“Eli“, Manuela GO(Grosse Organisatorin)und Lori“ Der einsame Wolf“.
Tag 1
Am frühen Morgen des 20. Juli 09 trafen wir uns mit Familie Winter am Flughafen in Kloten bei Zürich. Nach einer kurzen Begrüssung checkten wir ein und nahmen ein kleines Frühstück zu uns.
Nach ca. 2 ¼ Stunden Flugzeit landeten wir in Dublin und freuten uns über das sonnige und windige Wetter welches uns beim aussteigen aus dem Flugzeug empfing. Die Freude war leider nur von kurzer Dauer, da wir innerhalb von 10 Minuten alle Facetten des irischen Wetters erlebten.
Nachdem wir einige Zeit auf dem Flughafengelände herumgeirrt waren und vergeblich unsere Kontaktperson gesucht hatten, entschlossen wir uns telefonisch zu erkunden wo der Abholservice bleiben würde. Nachdem Romana das Gespräch geführt hatte wurden wir kurze Zeit später von Steve von „Celtic Camper Van“ abgeholt. Nach einer überschwänglichen Begrüssung, wurden Michi und meine Wenigkeit in die Finessen der Campervans eingeführt. Nachdem wir all unser Gepäck in den Campervans verstaut hatten machten wir uns auf den Weg in Richtung Athlone. Die grösste Umstellung für mich war der Linksverkehr und das Cockpit des Campers in welchem alles verkehrt angebracht war. So war es auch nicht verwunderlich dass wir uns sofort verfuhren und einige Mühe hatten um aus Dublin herauszukommen. Als wir dann endlich die M4 gefunden hatten und wir uns entspannen wollten, merkten wir plötzlich dass wir zwar auf der richtigen Strasse waren, aber leider in die falsche Richtung fuhren. Zum Glück kam dann bald eine Ausfahrt mit einem der ungefähr 2 Mio. Kreisel in Irland, sodass wir dann auf die richtige Strasse und vor allem in die richtige Richtung nach Athlone einbiegen konnten.
Der Plan vom ersten Tag sah voraus, dass wir bis an die Westküste von Irland fahren würden um dort dann einen Platz auf dem Campingplatz zu beziehen. Da wir aber vom Flug und vom bisherigen Verlauf des ersten Tages so übermüdet waren, entschlossen wir uns kurzfristig anders zu disponieren. Manuela W. übernahm dann diesen Part und organisierte einen Campingplatz in der Nähe von Roscommon. Die Wahl von Manuela war gut getroffen da sich der Campingplatz am See „Lough Ree“ befand, was vor allem bei den Kindern gut ankam. Nachdem wir uns eingerichtet und die Campers mit Strom versorgt hatten, machten die Jungen einen Ausflug auf den See mit einem gemieteten Boot. Trotz der Wassertemperatur von ca. 15°, liessen es sich die hartgesottenen Jungs und Mädchen nicht nehmen im See zu baden.
Als sich dann die junge Meute und wir Eltern uns frisch gemacht hatten, machten wir vom Angebot des Campingplatz Verantwortlichen Gebrauch und liessen uns ins Dorf fahren um in einem Pub etwas zu essen. Leider hatten wir die Rechnung ohne den Wirt, besser gesagt ohne die Gepflogenheiten der Iren gemacht. Uns wurde mitgeteilt dass es nur bis 19:00 Uhr zu Essen gab. Anschliessend wird offensichtlich nur noch getrunken um dass garstige irische Wetter zu vergessen. Nachdem wir dann unsere Guiness, diverse 7Up und Mineralwasser „gegessen“ hatten, liessen wir uns wieder abholen. Wieder zurück im Camp liessen wir den ersten Tag in Irland bei einem Glas Wein und einigen Bierchen ausklingen.
- Zurück
- Weiter >>